Altersrückstellung bei zahnzusatzversicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:22 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Altersrückstellung bei einer Zahnzusatzversicherung bezeichnet einen finanziellen Rücklagenmechanismus, der dazu dient, die Beitragshöhe im Alter stabil zu halten. Bei Abschluss einer solchen Versicherung wird eine Altersrückstellung gebildet, die es ermöglicht, künftig steigende Kosten für zahnärztliche Leistungen im Alter abzufedern. Dies geschieht, indem in den jüngeren Jahren höhere Beiträge gezahlt werden, um im Alter von den angesparten Mitteln profitieren zu können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Altersrückstellung bei Zahnzusatzversicherungen ermöglicht es, im Alter von einem stabilen Beitrag zu profitieren.
  • Viele Versicherte wissen nicht, dass die Altersrückstellung ein wichtiger Faktor für die spätere Kostenkontrolle ist.
  • Mit einer hohen Altersrückstellung können unerwartete Zahnarztkosten im Alter besser gedeckt werden.
  • Es ist ratsam, sich bereits in jungen Jahren um eine Zahnzusatzversicherung mit Altersrückstellung zu kümmern.