Altes testament
Definition
Das Alte Testament ist der erste Teil der christlichen Bibel und besteht aus einer Sammlung von heiligen Schriften, die auch im Judentum als Tanach bekannt sind. Es umfasst verschiedene Bücher, die historische, poetische und prophetische Texte enthalten und die religiösen und ethischen Grundsätze des jüdischen Glaubens sowie der frühen Christenheit darstellen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Alte Testament enthält viele Geschichten, die bis heute im religiösen Unterricht behandelt werden.
- Viele christliche Traditionen stützen sich auf die Lehren des Alten Testaments.
- Im Alten Testament finden sich zahlreiche Gebote und ethische Richtlinien für das Zusammenleben der Menschen.
- Die Erzählungen im Alten Testament sind nicht nur religiös, sondern auch kulturell von großer Bedeutung.