Anamnese
Definition
Die Anamnese bezeichnet in der Medizin die systematische Erhebung der Krankengeschichte eines Patienten. Sie umfasst sämtliche relevanten Informationen über frühere Erkrankungen, Operationen, Allergien sowie die aktuelle Beschwerden und Lebensgewohnheiten. Ziel der Anamnese ist es, eine präzise Diagnose zu stellen und eine geeignete Therapie einzuleiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Anamnese ist ein wichtiger Teil jeder medizinischen Untersuchung.
- Während der Anamnese stellte der Arzt viele Fragen zu früheren Erkrankungen.
- Eine gründliche Anamnese kann helfen, zahlreiche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Die Patientenbefragung im Rahmen der Anamnese sollte so detailliert wie möglich erfolgen.