Ana titer 1:100 das
Definition
Der Begriff "ana titer 1:100" bezieht sich auf eine spezifische Verdünnung bei serologischen Tests, die häufig in der medizinischen Diagnostik verwendet wird, insbesondere zur Bestimmung von Antikörpern im Blut. Der "titer" beschreibt die Konzentration eines Antikörpertyps, wobei "1:100" bedeutet, dass ein Teil der Probe mit 99 Teilen eines Verdünnungsmittels gemischt wurde.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der ana titer 1:100 zeigte an, dass der Patient eine signifikante Menge an Antikörpern gegen die getestete Krankheit hatte.
- Bei der Analyse des Blutserums stellte sich heraus, dass der ana titer 1:100 eine wichtige Indikation für die Immunantwort des Patienten darstellte.
- Ärzte verwenden oft den ana titer 1:100, um Krankheitsprozesse besser einschätzen zu können.
- Eine Verdünnung von ana titer 1:100 ist in vielen diagnostischen Protokollen als Standard festgelegt.