Amorph

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:24 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Amorph bezeichnet einen Zustand oder eine Form, die keine festgelegte, geordnete Struktur aufweist. Der Begriff wird häufig in der Materialwissenschaft verwendet, um Stoffe zu beschreiben, deren Atome oder Moleküle nicht in einem regelmäßigen Gitter angeordnet sind, wie es bei kristallinen Substanzen der Fall ist. Amorphe Stoffe können in verschiedenen Kontexten auftreten, wie in der Chemie, Physik und Geologie.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Werkstoff ist amorph und zeigt daher eine hohe Flexibilität.
  • In der Natur finden sich viele amorphe Materialien, die aufgrund ihrer Struktur unterschiedliche Eigenschaften besitzen.
  • Bei der Herstellung von Glas entsteht ein amorpher Zustand, der für die Transparenz des Materials verantwortlich ist.
  • Amorphe Festkörper können in der Technik oftmals bessere Ergebnisse liefern als ihre kristallinen Pendants.