Andreaskreuz
Definition
Ein Andreaskreuz ist ein geometrisches Symbol, das aus zwei überkreuzten Linien besteht und oft im Kontext von Verkehrssicherheit verwendet wird, um auf eine Gefahr hinzuweisen. Das Zeichen ist benannt nach dem Apostel Andreas, der laut Tradition auf einem solchen Kreuz gekreuzigt wurde.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- An der unübersichtlichen Kreuzung hing ein Andreaskreuz, um die Autofahrer zu warnen.
- Das Andreaskreuz kündigte an, dass hier ein Bahnübergang in der Nähe war.
- In vielen Ländern ist das Andreaskreuz ein bekanntes Zeichen für erhöhte Vorsicht.
- Der Einsatz von Andreaskreuzen ist entscheidend für die Sicherheit von Fußgängern und Fahrzeugen.