Ana-titer 1 1000 das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Ana-Titer von 1:1000 bezeichnet die Verdünnung eines Patientenserums, bei der Antikörper gegen bestimmte Autoantikörper im Blut nachgewiesen werden können. Diese Maßeinheit wird häufig in der Immunologie verwendet, um die Konzentration von Antikörpern, insbesondere im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen, zu bestimmen. Ein Titer von 1:1000 deutet darauf hin, dass eine Verdünnung des Serums im Verhältnis 1 zu 1000 erforderlich ist, um eine positive Reaktion bei einem spezifischen Test zu zeigen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt erklärte, dass ein Ana-Titer von 1:1000 auf eine hohe Konzentration von Antikörpern hinweist.
  • Bei der Untersuchung wurde ein Ana-Titer von 1:1000 festgestellt, was auf eine mögliche Autoimmunerkrankung hindeutet.
  • Patienten mit einem Ana-Titer von 1:1000 sollten regelmäßig auf den Verlauf ihrer Erkrankung überwacht werden.
  • Der Labortechniker dokumentierte die Ergebnisse und bemerkte den signifikanten Ana-Titer von 1:1000 im Bericht.