Angießen beim kochen
Definition
Angießen bezeichnet in der Kochkunst das gezielte Zugießen von Flüssigkeiten, meist Brühe, Wasser oder Wein, zu einem bereits angebratenen oder gegarten Gericht, um den Garprozess zu unterstützen und zusätzliche Aromen zu entwickeln. Diese Technik wird häufig beim Schmoren oder Braten verwendet, um das Gericht saftiger zu machen und eine Aromabasis zu schaffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Zubereitung des Rindergulaschs gießen wir nach dem Anbraten des Fleisches etwas Brühe an.
- Um dem Gemüse mehr Geschmack zu verleihen, kann man beim Dünsten leicht angießen.
- Es ist wichtig, das Gericht während des Garens regelmäßig anzugießen, damit es nicht austrocknet.
- Ein feiner Weißwein kann beim Angießen des Fisches das Aroma entscheidend verbessern.