Analphabetismus
Definition
Analphabetismus bezeichnet den Zustand, in dem eine Person nicht in der Lage ist, grundlegende Lese- und Schreibfähigkeiten zu erlernen oder anzuwenden. Dies kann sowohl absolute Analphabeten umfassen, die nie Lesen oder Schreiben gelernt haben, als auch funktionale Analphabeten, die zwar einfache Texte lesen oder schreiben können, jedoch nicht über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um im Alltag effektiv zu kommunizieren oder komplexere Inhalte zu verstehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Analphabetismus in vielen Entwicklungsländern ist ein ernstes Problem, das die wirtschaftliche Entwicklung behindert.
- Viele analphabetische Menschen haben Schwierigkeiten, alltägliche Aufgaben zu erledigen, wie beispielsweise das Ausfüllen von Formularen.
- Schulen und Organisationen setzen sich verstärkt dafür ein, Analphabetismus durch spezielle Bildungsprogramme zu bekämpfen.
- Der Zugang zu Bildung ist entscheidend, um den Kreislauf des Analphabetismus zu durchbrechen und Menschen neue Perspektiven zu bieten.