Ana-titer 1:160 das
Definition
Der Begriff 'ana-titer 1:160' bezieht sich auf ein spezifisches Ergebnis eines Bluttests, der zur Bestimmung von Antikörpern im Blut verwendet wird. Ein Titer von 1:160 zeigt an, dass bei einer Verdünnung des serologischen Tests in einem Verhältnis von 1 zu 160 noch Antikörper gegen ein spezifisches Antigen nachgewiesen werden können. Dies wird häufig in der Immunologie und Rheumatologie verwendet, um Autoimmunerkrankungen zu diagnostizieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der ana-titer 1:160 ist ein Hinweis auf eine mögliche Autoimmunerkrankung.
- Bei der Patientin wurde ein ana-titer 1:160 festgestellt, was weitere Untersuchungen erforderlich macht.
- Ein erhöhter ana-titer kann auf rheumatoide Arthritis oder Lupus hinweisen.
- Der Arzt erklärte, dass ein Titer von 1:160 eine signifikante Immunreaktion darstellt.