Analog beim fernseher

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff 'analog' bezieht sich im Kontext von Fernsehern auf eine Art der Signalübertragung, bei der kontinuierliche Signale zur Übermittlung von Bild und Ton verwendet werden. Analog-Technologien übertragen Informationen in Form von variierenden elektrischen Spannungen oder Frequenzen, die direkt mit den zu übertragenden Informationen korrelieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele ältere Fernseher empfangen nur analoge Signale und sind daher für moderne digitale Übertragungen nicht geeignet.
  • Die Umstellung von analog auf digital hat die Qualität der Fernsehsender erheblich verbessert.
  • In ländlichen Gebieten gibt es manchmal noch analoge Fernsehsender, während in Städten überwiegend digitale Programme empfangen werden.
  • Viele Menschen schätzen den nostalgischen Charme der analogen Fernsehtechnologie und verwenden noch alte Röhrenfernseher.