Annektieren

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:26 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Annektion bezeichnet die einseitige, meist gewaltsame Übernahme eines Gebiets durch einen Staat, der es zuvor nicht beansprucht oder gewaltsam erobert hat. Dieser Prozess geschieht häufig ohne die Zustimmung der örtlichen Bevölkerung oder der internationalen Gemeinschaft und wird oft als völkerrechtswidrig angesehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 wurde international weitgehend verurteilt.
  • Historisch gesehen gab es viele Fälle von Annektionen, die zu langanhaltenden Konflikten führten.
  • Der Staat war gezwungen, die Annektion eines Nachbarlandes zu revidieren, nachdem internationale Sanktionen verhängt wurden.
  • Annektionen können das Verhältnis zwischen Ländern nachhaltig belasten und für Spannungen in der Region sorgen.