1 zu 3

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 21:49 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ausdruck "1 zu 3" bezeichnet ein Verhältnis oder eine Proportion, bei der für jede Einheit von etwas (z.B. einer Zutat) drei Einheiten einer anderen Sache (z.B. einer weiteren Zutat) vorhanden sind. Dieses Verhältnis wird häufig in der Mathematik, in der Kochkunst sowie in verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Anwendungen verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um einen perfekten Pudding zuzubereiten, benötigt man eine Mischung im Verhältnis von 1 zu 3 für Stärke zu Milch.
  • In der Mathematik stellt das Verhältnis von 1 zu 3 eine einfache Form dar, die leicht zu berechnen ist.
  • Die optimale Mischungsrate beträgt 1 zu 3, um die gewünschten Resultate zu erzielen.
  • Bei der Analyse von Daten kann das Verhältnis von 1 zu 3 auf interessante Zusammenhänge hinweisen.