Anteil fetaler cfdna

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:27 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Anteile fetaler cfdna (cell-free DNA) beziehen sich auf die in der Blutbahn der schwangeren Frau zirkulierende DNA, die von der Plazenta stammt und Anzeichen für genetische Merkmale des Fötus enthält. Diese nicht zellgebundene DNA wird häufig für nicht-invasive pränatale Tests verwendet, um genetische Risiken und Störungen zu analysieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Anteil fetaler cfdna wird oft zur Erkennung von genetischen Anomalien verwendet.
  • In der modernen Medizin ermöglicht die Analyse des Anteils fetaler cfdna einen nicht-invasiven Zugang zu genetischen Informationen.
  • Forscher haben herausgefunden, dass der Anteil fetaler cfdna bereits in der frühen Schwangerschaft Nachweise genetischer Störungen liefern kann.
  • Die Durchführung eines Tests auf den Anteil fetaler cfdna ist für viele schwangere Frauen eine wichtige Entscheidung in der pränatalen Betreuung.