Anstalt des öffentlichen rechts

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:28 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Anstalt des öffentlichen Rechts ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts, die zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben gegründet wurde. Sie wird durch ein Gesetz oder eine Satzung errichtet und hat eigene Rechtspersönlichkeit. Typische Bereiche, in denen solche Anstalten operieren, sind Bildung, Gesundheitswesen und Kultur.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Anstalt des öffentlichen Rechts wurde gegründet, um die Qualitätsstandards im Bildungswesen zu gewährleisten.
  • Viele Rundfunkanstalten in Deutschland sind als Anstalten des öffentlichen Rechts organisiert.
  • Eine Anstalt des öffentlichen Rechts finanziert sich häufig durch Gebühren und öffentliche Mittel.
  • Die Mitglieder der Anstalt des öffentlichen Rechts sind in der Regel Staatsvertreter oder Experten aus dem entsprechenden Fachgebiet.