Antithese
Definition
Die Antithese ist ein stilistisches Mittel der Rhetorik, das im Gegensatz zu einer These steht. Sie beschreibt die Gegenüberstellung von gegensätzlichen Gedanken oder Begriffen, um eine Argumentation zu verstärken oder einen Kontrast hervorzuheben. Die Antithese findet häufig in der Literatur, in Reden und auch in der alltäglichen Sprache Anwendung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In seiner Rede verwendete der Politiker eine starke Antithese, um den Unterschied zwischen Hoffnung und Verzweiflung zu verdeutlichen.
- Die Antithese zwischen Gut und Böse ist ein zentrales Thema in vielen literarischen Werken.
- Der Autor nahm eine Antithese zu seinen vorherigen Argumenten auf, um seinen Standpunkt klarer zu machen.
- Durch die Antithese in der Werbung gelang es, die Vorzüge des Produkts klar herauszustellen.