Anwachsung im testament

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:28 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Anwachsung im Testament bezeichnet die rechtliche Regelung, nach der ein Vermächtnis oder ein Erbe an einen anderen Erben oder Begünstigten fällt, wenn der ursprüngliche Begünstigte vor dem Erblasser verstorben ist oder aus anderen Gründen nicht erben kann. Dies erfolgt in der Regel unter der Bedingung, dass es im Testament ausdrücklich so festgelegt ist. Die Anwachsung sorgt dafür, dass das Erbe nicht verfällt, sondern an einen anderen Erben übergeht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Anwachsung im Testament stellt sicher, dass der Nachlass wie gewünscht verteilt wird, selbst wenn ein Erbe vor dem Erblasser verstirbt.
  • In seinem Testament hatte der Erblasser die Anwachsung geregelt, um einen reibungslosen Übergang des Vermögens zu gewährleisten.
  • Wenn die Anwachsung nicht im Testament erwähnt wird, kann der Erbe gefährdet sein, auf sein Vermächtnis zu verzichten.
  • Bei der Prüfung des Testaments stellte sich heraus, dass die Anwachsung zulässig war und die Begünstigten gemäß den Wünschen des Erblassers bestimmt wurden.