Antikörper suchtest im mutterpass

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:29 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Antikörper-Suchtest im Mutterpass ist ein diagnostisches Verfahren, das verwendet wird, um spezifische Antikörper im Blut einer schwangeren Frau nachzuweisen. Dieser Test ist wichtig, um mögliche immunologische Probleme zu identifizieren, die während der Schwangerschaft auftreten können, insbesondere in Bezug auf Rh-Inkompatibilität oder Infektionskrankheiten wie Röteln oder Hepatitis B.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Antikörper-Suchtest im Mutterpass hilft, potenzielle Risiken für das ungeborene Kind frühzeitig zu erkennen.
  • Eine positive Testantwort im Antikörper-Suchtest kann auf eine notwendige genauere Untersuchung hinweisen.
  • Schwangere Frauen sollten regelmäßig ihren Mutterpass überprüfen, um die Ergebnisse des Antikörper-Suchtests zu verstehen.
  • Bei Auffälligkeiten im Antikörper-Suchtest sind weitere medizinische Maßnahmen erforderlich, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.