Archivierung
Definition
Archivierung bezeichnet den Prozess der geordneten Aufbewahrung und Sicherung von Dokumenten, Daten oder Materialien, um sie für die zukünftige Nutzung zugänglich zu machen. Dies geschieht häufig in digitaler Form, umfasst jedoch auch die physische Lagerung von Papierdokumenten. Ziel der Archivierung ist es, Informationen langfristig zu sichern und ihre rechtliche sowie historische Relevanz zu wahren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Archivierung von sensiblen Daten muss gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien erfolgen.
- Viele Unternehmen setzen mittlerweile auf digitale Archivierung, um Platz und Ressourcen zu sparen.
- Eine sorgfältige Archivierung sorgt dafür, dass wichtige Informationen im Bedarfsfall schnell wiedergefunden werden können.
- Die Archivierung historischer Dokumente ist entscheidend für die Erforschung unserer Vergangenheit.