Arbeit in der physik
Definition
Arbeit in der Physik bezeichnet die Energieübertragung, die stattfindet, wenn eine Kraft auf ein Objekt wirkt und dieses eine Strecke in Richtung der Kraft bewegt. In mathematischen Zeichen wird Arbeit (W) als das Produkt aus Kraft (F) und Weg (s) dargestellt: W = F * s * cos(θ), wobei θ der Winkel zwischen der Kräfte- und Bewegungsrichtung ist. Die Einheit der Arbeit im Internationalen Einheitensystem (SI) ist das Joule (J).
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Arbeit, die von der Maschine verrichtet wird, hängt von der aufgebrachten Kraft ab.
- Wenn die Arbeit positiv ist, bedeutet dies, dass Energie auf das Objekt übertragen wird.
- In der Mechanik berechnet man die Arbeit, indem man die erforderliche Kraft und die zurückgelegte Strecke berücksichtigt.
- Bei gleichbleibender Geschwindigkeit verrichtet die reibende Kraft negative Arbeit, da sie in entgegengesetzter Richtung zur Bewegungsrichtung wirkt.