Aspirationsgefahr

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:33 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Aspirationsgefahr bezeichnet das Risiko, dass während des Atmens oder des Schluckens Fremdkörper in die Atemwege gelangen. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Atmung führen und im schlimmsten Fall als medizinischer Notfall behandelt werden müssen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Aspirationsgefahr ist besonders bei Kleinkindern hoch, da sie häufig kleine Gegenstände in den Mund nehmen.
  • In der Notfallmedizin ist es wichtig, die Symptome einer Aspiration schnell zu erkennen, um sofortige Hilfe leisten zu können.
  • Wenn jemand an einer Aspirationsgefahr leidet, sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden, um die Atemwege freizumachen.
  • Lehrkräfte sollten in Schulen darauf achten, dass keine kleinen Teile von Spielsachen herumliegen, um die Aspirationsgefahr zu minimieren.