10 kwp pv anlage

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 22:04 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine 10 kWp PV-Anlage (Photovoltaikanlage) ist eine Solarstromanlage mit einer maximalen Leistung von 10 Kilowatt-Peak. Diese Maßeinheit gibt an, wie viel Strom die Anlage unter optimalen Bedingungen erzeugen kann. PV-Anlagen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und tragen zur nachhaltigen Energiegewinnung und Reduktion von CO2-Emissionen bei.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine 10 kWp PV-Anlage kann in den meisten Regionen Deutschlands jährlich etwa 10.000 bis 12.000 kWh Strom erzeugen.
  • Die Installation einer 10 kWp PV-Anlage ist eine sinnvolle Investition für Hausbesitzer, die ihre Energiekosten senken möchten.
  • Viele entscheidende Faktoren beeinflussen die Effizienz einer 10 kWp PV-Anlage, darunter die Ausrichtung und Neigung der Solarmodule.
  • Durch staatliche Förderprogramme wird die Anschaffung einer 10 kWp PV-Anlage für private Haushalte zunehmend attraktiver.