Auf dem führerschein l

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das 'L' auf dem Führerschein bezeichnet die Fahrerlaubnis für Leichtkraftfahrzeuge. Diese Einstufung erlaubt es dem Inhaber, bestimmte Arten von Fahrzeugen zu fahren, die in der Regel eine geringere Leistung und ein geringeres Gewicht aufweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Er hat vor kurzem seinen Führerschein der Klasse 'L' gemacht und darf nun leichtmotorisierte Fahrzeuge fahren.
  • Auf dem Führerschein steht ein großes 'L', das ihn als Besitzer einer Leichtkraftfahrzeugerlaubnis kennzeichnet.
  • Während der Prüfung wurde ihm erklärt, welche spezifischen Verkehrsregeln für die Fahrerlaubnis 'L' gelten.
  • Viele Jugendliche beginnen mit dem Führerschein 'L', da sie damit schnell und unkompliziert unterwegs sein können.