Auf einem überweisungsschein kurativ

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "kurativ", der auf einem Überweisungsschein verwendet wird, beschreibt eine Behandlung oder Maßnahme, die darauf abzielt, eine Krankheit zu heilen oder zu beseitigen. Im medizinischen Kontext wird er häufig eingesetzt, um klarzustellen, dass die eingeleitete Therapie nicht nur symptomatisch ist, sondern darauf abzielt, die zugrunde liegende Ursache der Erkrankung zu adressieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Ärztin hat auf dem Überweisungsschein vermerkt, dass die Behandlung kurativ angelegt ist.
  • Eine kurative Therapie kann in vielen Fällen die Lebensqualität der Patienten wesentlich verbessern.
  • Der Patient erhielt eine kurative Behandlung, die auf die vollständige Beseitigung der Krankheit abzielte.
  • Der Überweisungsschein deutete darauf hin, dass die ärztliche Intervention curativ und nicht nur symptomatisch war.