Auf nachnahme zahlen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Auf Nachnahme zahlen bedeutet, dass der Käufer den Rechnungsbetrag erst bei Erhalt der Ware an den Zusteller bezahlt. Dieses Zahlungsmittel wird häufig im Versandhandel angewendet und bietet dem Käufer eine gewisse Sicherheit, da die Zahlung erst erfolgt, wenn die Ware tatsächlich angeliefert wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Kunde entschied sich, die Bestellung auf Nachnahme zahlen, um sicherzustellen, dass die Ware wie beschrieben ankommt.
  • Bei unzufriedener Lieferung ist die Möglichkeit, auf Nachnahme zu zahlen, besonders vorteilhaft.
  • Viele Online-Shops bieten die Option, auf Nachnahme zu zahlen, um das Vertrauen der Käufer zu gewinnen.
  • Trotz der zusätzlichen Kosten für die Nachnahmezahlung wählte er diese Methode, um auf Nummer sicher zu gehen.