10.9 auf einer schraube

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 22:08 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung '10.9' auf einer Schraube steht für die Materialgüte und Festigkeitsklasse der Schraube. Die erste Ziffer (10) indica die Zugfestigkeit in N/mm² (Megapascal), während die zweite Ziffer (9) den Mindestdehnungsbereich beschreibt. Somit ergibt sich eine Zugfestigkeit von 1000 N/mm² und eine Streckgrenze von 900 N/mm², was die Schraube besonders robust und belastbar macht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die neue Maschinenkonstruktion benötigt zwingend Schrauben der Klasse 10.9 für die Verbindungsteile.
  • In der Montageanleitung wird explizit auf die Verwendung von 10.9 Schrauben hingewiesen, um hohe Belastungen sicher abzufangen.
  • Bei der Auswahl der Materialien ist es wichtig, auch die Festigkeitsklasse der Schrauben zu berücksichtigen, insbesondere wenn 10.9 verwendet wird.
  • Für sicherheitsrelevante Anwendungen sind 10.9 Schrauben oft unerlässlich, um eine langfristige Stabilität zu gewährleisten.