Auf dem führerschein be

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Auf dem Führerschein „B“ vermerkt, steht für die Erlaubnis, Kraftfahrzeuge bis zu einem bestimmten Gewicht zu fahren. Der Führerschein der Klasse B erlaubt es dem Inhaber, Personenkraftwagen (PKW) mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3.500 kg und bis zu acht Sitzplätzen zu führen. Darüber hinaus dürfen Anhänger bis zu einem bestimmten Gewicht mitgeführt werden, sofern die Gesamtmasse bestimmte Grenzen nicht überschreitet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Mit dem Führerschein der Klasse B darf ich meinen kleinen Stadtwagen fahren.
  • Viele Fahranfänger streben den Erwerb des Führerscheins „B“ an, um mobil zu sein.
  • Die Prüfungsanforderungen für den Führerschein der Klasse B sind strenger geworden.
  • Ich konnte meinen Führerschein der Klasse B nach bestandener Prüfung endlich in den Händen halten.