Auf geringfügiger basis

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:36 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "auf geringfügiger Basis" bezieht sich auf eine Art der Beschäftigung oder Tätigkeit, bei der die Arbeitszeit und das Entgelt unterhalb bestimmter Schwellenwerte liegen. In Deutschland ist dies häufig im Kontext von Minijobs anzutreffen, bei denen Arbeitnehmer maximal 450 Euro im Monat verdienen dürfen, ohne dass sie umfangreiche Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Studierende arbeiten auf geringfügiger Basis, um ihr Einkommen während des Studiums aufzubessern.
  • Auf geringfügiger Basis tätig zu sein, bietet oft mehr Flexibilität, eignet sich jedoch nicht für jeden Lebensstil.
  • Einige Unternehmen bieten auf geringfügiger Basis Anstellungen an, um saisonale Peaks in der Nachfrage zu bewältigen.
  • Im Rentenalter entscheiden sich viele Menschen für eine geringfügige Beschäftigung, um aktiv zu bleiben und ein zusätzliches Einkommen zu generieren.