Aufkochen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:36 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Aufkochen bezeichnet den Vorgang, ein Getränk oder Lebensmittel bis zum Siedepunkt zu erhitzen, sodass es zu kochen beginnt. In der Küchentechnik wird dieser Prozess häufig verwendet, um Flüssigkeiten wie Wasser, Brühen oder Soßen zum Kochen zu bringen und somit die Zubereitung von Speisen voranzutreiben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um die Pasta perfekt zuzubereiten, sollte das Wasser zuerst aufkochen.
  • Beim Aufkochen der Milch ist es wichtig, regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
  • Ich lasse die Brühe aufkochen, bevor ich die Gemüse hinein gebe.
  • Das Rezept verlangt, dass du die Soße zum Aufkochen bringst, dann die Hitze reduzierst.