Aurora auf deutsch

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die „Aurora“ bezeichnet in der deutschen Sprache das natürliche Lichtphänomen, das in der Erdatmosphäre auftritt. Es tritt vor allem in den Polarregionen auf und wird durch die Wechselwirkung zwischen Sonnenwind und dem Magnetfeld der Erde verursacht. Aufgrund der Lichtemissionen, die bei diesem Prozess entstehen, erscheint der Himmel in verschiedenen Farben, meist in Grün, Rot und Violett.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Aurora borealis ist ein spektakuläres Schauspiel, das viele Menschen aus aller Welt anzieht.
  • In Norwegen kann man die Aurora besonders gut während der Wintermonate beobachten.
  • Bei klarem Himmel und wenig Lichtverschmutzung ist die Sicht auf die Aurora atemberaubend.
  • Die Farben der Aurora variieren je nach Höhe und Art der atmosphärischen Partikel.