Aufenthaltstitel das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Aufenthaltstitel ist ein offizielles Dokument, das ausländischen Staatsangehörigen das rechtmäßige Verweilen in einem bestimmten Land erlaubt. In Deutschland ist der Aufenthaltstitel eine notwendige Voraussetzung für die Einreise und den Aufenthalt von Nicht-EU-Bürgern und kann zeitlich befristet oder unbefristet sein. Er beinhaltet verschiedene Kategorien, wie Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder Blaue Karte EU.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Aufenthaltstitel ist für viele ausländische Studierende in Deutschland unerlässlich.
  • Wer länger als drei Monate in Deutschland bleiben möchte, benötigt einen gültigen Aufenthaltstitel.
  • Der Aufenthaltstitel muss regelmäßig erneuert werden, solange die Aufenthaltsgründe bestehen.
  • Ein Aufenthaltstitel kann auch erteilt werden, wenn man eine Arbeitsstelle in Deutschland hat.