Ausbildung im dualen system

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Ausbildung im dualen System ist ein duales Bildungssystem, das in Deutschland und einigen anderen Ländern verbreitet ist. Es kombiniert praktische Ausbildung in einem Betrieb mit theoretischem Unterricht in einer Berufsschule. Dieses Modell ermöglicht es den Auszubildenden, Kenntnisse und Fähigkeiten direkt am Arbeitsplatz zu erwerben und gleichzeitig die theoretischen Grundlagen für ihre berufliche Tätigkeit zu erlernen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Ausbildung im dualen System wird von vielen Unternehmen als besonders effektiv angesehen.
  • Viele Schüler entscheiden sich nach dem Abschluss der Schule für eine Ausbildung im dualen System, um ihre beruflichen Chancen zu erhöhen.
  • Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Schulen entwickelt die Ausbildung im dualen System praxisnahe Kompetenzen.
  • Die Vorteile der Ausbildung im dualen System liegen in der Kombination von Theorie und Praxis, die den Auszubildenden einen optimalen Start ins Berufsleben ermöglicht.