Auflastung auf 3650 kg

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:38 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Auflastung auf 3650 kg bezeichnet eine gezielte Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts eines Fahrzeugs oder Anhängers auf maximal 3650 Kilogramm. Diese Maßnahme wird häufig im Zusammenhang mit der Zulassung von Fahrzeugen, insbesondere im gewerblichen Transport, getroffen und ist oft notwendig, um den gesetzlichen Rahmen für bestimmte Fahrzeugklassen zu erfüllen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Auflastung auf 3650 kg ermöglicht es dem Unternehmen, mehr Waren gleichzeitig zu transportieren.
  • Bei der Umrüstung des Fahrzeugs wurde eine Auflastung auf 3650 kg vorgenommen, um den höheren Ansprüchen gerecht zu werden.
  • Vor der Fahrt sollte stets überprüft werden, ob die Auflastung auf 3650 kg richtig dokumentiert ist.
  • Ein weiterer Vorteil der Auflastung auf 3650 kg ist die verbesserte Wirtschaftlichkeit im Transportwesen.