Auftragsanbahnung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:38 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Auftragsanbahnung bezeichnet den Prozess, in dem ein potenzieller Auftragnehmer und ein Auftraggeber erste Kontakte knüpfen, um die Bedingungen und Möglichkeiten für eine mögliche Zusammenarbeit zu besprechen und einen Auftrag zu akquirieren. Sie stellt eine wichtige Phase im Rahmen des Geschäftslebens dar, in der beide Parteien ihre Erwartungen und Bedürfnisse kommunizieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Auftragsanbahnung kann oft Monate in Anspruch nehmen, bevor konkretes Geschäft zustande kommt.
  • Erfolgreiche Firmen investieren viel Zeit in die Auftragsanbahnung, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
  • Ein gutes Netzwerk erleichtert die Auftragsanbahnung und sorgt für schnelleres Wachsen des Unternehmens.
  • In der heutigen digitalen Welt findet die Auftragsanbahnung häufig über Online-Plattformen statt, was den Prozess beschleunigt.