Aufbau des alveolarfortsatzes durch augmentation
Definition
Der Aufbau des Alveolarfortsatzes durch Augmentation bezieht sich auf chirurgische Verfahren, die zur Vergrößerung oder Wiederherstellung des Kieferknochens im Bereich des Alveolarfortsatzes durchgeführt werden. Diese Eingriffe sind insbesondere wichtig, um die Voraussetzungen für das Einsetzen von Zahnimplantaten zu schaffen, wenn der Kieferknochen nicht ausreichend formstabil oder voluminös ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Aufbau des Alveolarfortsatzes durch Augmentation ist häufig notwendig, um die Grundlage für Zahnimplantate zu schaffen.
- Bei Patienten mit ausgeprägtem Kieferabbau kann eine Augmentation des Alveolarfortsatzes erforderlich sein.
- Die Wahl der Augmentationsmethode hängt von der individuellen Analyse des Kieferknochens ab.
- Während des Eingriffs zum Aufbau des Alveolarfortsatzes wird oft auch Eigenknochenmaterial verwendet, um die Heilung zu fördern.