100 prozent schwerbehinderung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 22:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

100 Prozent Schwerbehinderung bezeichnet den höchsten Grad der Behinderung, der nach deutschem Recht festgestellt werden kann. Menschen mit einer derart hohen Beeinträchtigung haben in der Regel erhebliche Einschränkungen in ihrer körperlichen, geistigen oder seelischen Leistungsfähigkeit, was tiefgreifende Auswirkungen auf ihr Alltagsleben hat. Die Anerkennung als 100-prozentig schwerbehindert kann mit bestimmten Rechten und Nachteilsausgleichen, wie beispielsweise speziellen finanziellen Unterstützungen oder zusätzlichen Freizeitmöglichkeiten, verbunden sein.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Er hat eine 100-prozentige Schwerbehinderung und benötigt daher besondere Unterstützung im Alltag."
  • "Die Feststellung einer 100-prozentigen Schwerbehinderung ermöglicht Zugang zu verschiedenen Hilfsangeboten."
  • "In Deutschland ist die 100-prozentige Schwerbehinderung ein wichtiges Kriterium für die Gewährung von Sozialleistungen."
  • "Die Emotionen waren hoch, als sie endlich den Bescheid über die 100-prozentige Schwerbehinderung erhielt."