Ausgesteuert zu werden

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:38 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"AUSGESTEUERT ZU WERDEN" bezeichnet den Zustand, in dem eine Person, meist in einem arbeitsrechtlichen Kontext, keine Ansprüche mehr auf Leistungen hat, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld, da sie bestimmte Voraussetzungen oder Fristen nicht erfüllt. Dies geschieht oft nach einer längeren Phase der Arbeitsunfähigkeit oder der Inanspruchnahme von Sozialleistungen. In vielen Fällen resultiert dieser Status aus der Entscheidung des Arbeitgebers oder der Arbeitsagentur, dass die betreffende Person nicht mehr als arbeitsfähig angesehen wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach mehreren Monaten der Krankheit wurde sie ausgesteuert und verlor ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld.
  • Er fühlte sich enttäuscht und frustriert, als er erfuhr, dass er ausgesteuert worden war.
  • Viele Menschen verstehen nicht, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um nicht ausgesteuert zu werden.
  • Die finanzielle Situation wurde kompliziert, als er plötzlich ausgesteuert wurde und keine Unterstützung mehr bekam.