Ausgesteuert bei krankheit
Definition
Der Begriff 'ausgesteuert bei Krankheit' beschreibt den Zustand, in dem eine Person aufgrund von längere Krankheit oder gesundheitlichen Einschränkungen keine finanziellen Leistungen von der Krankenkasse mehr erhält. Dies geschieht in der Regel, wenn das Krankengeld nach einer bestimmten Zeit ausläuft und keine weiteren Ansprüche auf Leistungen bestehen. Arbeitnehmer werden dann oft auf andere soziale Sicherungssysteme, wie beispielsweise Hartz IV, verwiesen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach sechs Monaten Krankheit wurde er ausgesteuert und musste sich um andere finanzielle Unterstützungen kümmern.
- Viele Menschen sind unsicher, was nach dem Ausgesteuert-Werden passiert und wie sie ihre Kosten decken können.
- Die Regelungen zur Auszahlung von Krankengeld sind komplex und können schnell zu einer Aussteuerung führen.
- Es ist wichtig, rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen, bevor man ausgesteuert wird.