Ausfalldeckung bei privathaftpflicht

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:39 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Ausfalldeckung ist eine Zusatzleistung in der Privathaftpflichtversicherung, die den Schutz des Versicherungsnehmers erweitert. Sie greift, wenn der Versicherte aufgrund eines schadensverursachenden Ereignisses selbst von einem anderen Versicherungsnehmer verlangt, den Schaden zu ersetzen, jedoch derjenige über keine Versicherung verfügt oder diese nicht ausreichend ist. In solch einem Fall springt die Ausfalldeckung ein und übernimmt die Kosten, die ansonsten der Versicherte selbst tragen müsste.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Ausfalldeckung in meiner Privathaftpflichtversicherung gibt mir ein sicheres Gefühl, da ich nicht umsonst auf den Kosten sitzen bleibe.
  • Nachdem ich das Angebot für die Ausfalldeckung eingesehen habe, beschlossen wir, diese Option zu wählen.
  • Ich hatte einen Schaden verursacht, und plötzlich erfuhr ich, dass der Geschädigte nicht versichert war; zum Glück hatte ich eine Ausfalldeckung in meiner Versicherung.
  • Bei der Auswahl meiner Privathaftpflicht war es mir wichtig, dass auch eine Ausfalldeckung inklusive ist.