Überwiegend im zeugnis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck „überwiegend im Zeugnis“ bezieht sich auf die Bewertung oder die Darstellung von Leistungen, Fähigkeiten oder Verhaltensweisen einer Person, insbesondere im Kontext von schulischen oder beruflichen Zeugnissen. Es beschreibt, dass ein bestimmtes Merkmal oder eine Eigenschaft in der Gesamteinschätzung dominierend ist und somit einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung des Individuums hat.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In meinem Abschlusszeugnis wurde meine Teamfähigkeit überwiegend positiv bewertet.
- Ihre schriftlichen Leistungen waren überwiegend gut, was sich in der Gesamtnote widerspiegelt.
- Die Lehrerin stellte fest, dass er überwiegend an Gruppenarbeiten interessiert war.
- In der Bewertung wurde die Kreativität überwiegend hervorgehoben.