Ökologische erzeugung bei eiern

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die ökologische Erzeugung bei Eiern bezieht sich auf die nachhaltige und umweltfreundliche Produktion von Eiern durch biologische Landwirtschaftsmethoden. Diese Methoden umfassen die artgerechte Haltung der Hühner, den Einsatz von biologischen Futtermitteln und den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel. Die ökologische Erzeugung soll sowohl das Wohlergehen der Tiere berücksichtigen als auch den ökologischen Fußabdruck der Eierproduktion minimieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die ökologische Erzeugung bei Eiern sorgt dafür, dass die Hühner genügend Platz zum Bewegen haben.
  • Verbraucher entscheiden sich immer häufiger für Eier aus ökologischer Erzeugung, um die Umwelt zu schützen.
  • Der Unterschied zwischen ökologischen und konventionellen Eiern wird oft in der Haltung und Fütterung der Hühner deutlich.
  • Supermärkte bieten mittlerweile eine große Auswahl an Eiern aus ökologischer Erzeugung an, um der Nachfrage gerecht zu werden.