Ölziehen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ölziehen ist eine alte orale Entgiftungsmethode, die vor allem in der ayurvedischen Medizin praktiziert wird. Dabei wird ein pflanzliches Öl – häufig Sonnenblumen- oder Sesamöl – für einen bestimmten Zeitraum im Mund bewegt, um Schadstoffe und Bakterien zu binden und aus dem Körper zu entfernen. Diese Praxis soll nicht nur die Mundhygiene fördern, sondern auch positive Effekte auf die allgemeine Gesundheit haben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Menschen schwören auf die Gesundheitseffekte des Ölziehens, um den Mund zu reinigen und das Wohlbefinden zu steigern.
- Besonders in der ayurvedischen Lehre wird das Ölziehen als wichtige Methode zur Entgiftung des Körpers angesehen.
- Um von den Vorteilen des Ölziehens zu profitieren, sollte das Öl mindestens 10 bis 20 Minuten im Mund behalten werden.
- Wer regelmäßig Ölzieht, kann möglicherweise eine Verbesserung der Zahngesundheit und eine geringere Zahl an Kariesfällen feststellen.