Überkreuzter zeige und mittelfinger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der überkreuzte Zeige- und Mittelfinger ist eine Handgeste, die häufig als Ausdruck von Hoffnung, Glück oder als Glücksbringer verwendet wird. Dabei wird der Zeigefinger über den Mittelfinger gelegt, was symbolisch für das Wünschen von Glück oder das Überwinden von Schwierigkeiten steht. Diese Geste ist in vielen Kulturen verbreitet und kann auch ein Zeichen des Gedenkens oder der Unterstützung sein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Prüfung wünscht sie ihm viel Glück, indem sie ihren überkreuzten Zeige- und Mittelfinger zeigt.
- Die Geste des überkreuzten Zeige- und Mittelfingers wird oft in schwierigen Situationen verwendet.
- Als ihr Freund das wichtige Gespräch hatte, drückte sie ihm die Daumen und zeigte gleichzeitig ihren überkreuzten Zeige- und Mittelfinger.
- Diese einfache Handbewegung kann in vielen Kulturen positive Bedeutungen tragen und Mut zusprechen.