1.8.0 beim stromzähler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
1.8.0 bezeichnet eine spezifische Ablesewerteinheit oder einen bestimmten Zählerstand eines Stromzählers. Dieser Wert gibt an, wie viel Strom in Kilowattstunden (kWh) seit der letzten Ablesung verbraucht wurde oder insgesamt verbraucht ist. Der Wert auf dem Zähler kann für die Berechnung von Stromkosten und für die Überwachung des Stromverbrauchs verwendet werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der letzten Ablesung betrug der Zählerstand 1.8.0 kWh.
- Der Techniker erklärte, dass der Wert von 1.8.0 für die Abrechnung entscheidend ist.
- Um den aktuellen Verbrauch zu ermitteln, muss der Zählerstand 1.8.0 erfasst werden.
- Viele Haushalte achten darauf, den Zählerstand regelmäßig zu überprüfen, um Überraschungen bei der Rechnung zu vermeiden.