1. geltungstag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Geltungstag ist der spezifische Tag, an dem ein Gesetz, eine Verordnung oder eine Regelung in Kraft tritt und damit rechtlich bindend wird. Er markiert den Beginn der rechtlichen Wirkung der entsprechenden Norm und ist für die Anwendung und Durchsetzung dieser Norm von zentraler Bedeutung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Geltungstag des neuen Gesetzes wurde auf den 1. Januar 2024 festgelegt.
  • Alle Bürger müssen sich ab dem Geltungstag an die neuen Vorschriften halten.
  • Der Geltungstag ist entscheidend, um die Übergangsfristen zu bestimmen.
  • Juristen müssen den Geltungstag genau beachten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.