1. mai
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der 1. Mai, auch bekannt als Tag der Arbeit, wird in vielen Ländern weltweit als Feiertag gefeiert, um die Rechte der Arbeiter und die sozialen Errungenschaften der Arbeiterbewegung zu würdigen. In Deutschland ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag, der traditionell mit Demonstrationen, Kundgebungen und Festen in verschiedenen Städten begangen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am 1. Mai ziehen viele Menschen in bunten Demonstrationen durch die Straßen, um für Arbeiterrechte zu kämpfen.
- Der 1. Mai erinnert uns an die Errungenschaften der Arbeiterbewegung und die Bedeutung von Solidarität.
- Viele Familien nutzen den 1. Mai, um an den Feierlichkeiten im Freien teilzunehmen.
- In diesem Jahr wird der 1. Mai besonders gefeiert, da er auf ein langes Wochenende fällt.