100 h bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

100 h bei Reifen bezieht sich auf die Lebensdauer oder den Alterungsprozess von Reifen, die eine bestimmte Laufleistung oder Nutzungsdauer von 100 Stunden erreicht haben. Diese Angabe ist besonders wichtig für die Sicherheit und die Leistung des Fahrzeugs.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Reifen erreichen nach 100 h eine kritische Abnutzung, die die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann.
  • Bei einer Überprüfung der 100 h alten Reifen wurde festgestellt, dass das Profil stark abgenommen hat.
  • Die Empfehlung lautet, Reifen nach 100 h zu überprüfen, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
  • Fahrer sollten sich bewusst sein, dass 100 h bei Reifen einen wichtigen Indikator für den Zustand ihres Fahrzeugs darstellen.