101v bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

101v bezeichnet einen spezifischen Reifentyp, der häufig in der Automobilindustrie verwendet wird. Diese Kennzeichnung beschreibt die Breite, das Verhältnis von Höhe zu Breite und den Durchmesser des Reifens in Zoll. 101v selbst steht dabei für eine Reifen mit einer Tragfähigkeitskennung und Geschwindigkeitsklasse, die bestimmte Fahrleistungsmerkmale definiert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Sportwagen ist mit 101v-Reifen ausgestattet, die für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind.
  • Bei der Reifenwahl sollte man auf die 101v-Kennzeichnung achten, um die optimalen Fahrleistungen zu gewährleisten.
  • Mein Mechaniker empfahl mir, auf 101v-Reifen umzusteigen, um die Stabilität des Fahrzeugs zu verbessern.
  • Bei Nässe sind 101v-Reifen besonders vorteilhaft, da sie eine bessere Haftung bieten als andere Typen.