102 h bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung "102 h" bei Reifen steht für die Tragfähigkeit und den Geschwindigkeitsindex eines Reifens. Der Buchstabe "h" bezeichnet den Geschwindigkeitsindex, während die Zahl "102" die maximal zulässige Last beschreibt, die jeder Reifen tragen kann. Reifen mit diesem Index sind für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h ausgelegt und können eine maximale Last von 850 kg pro Reifen tragen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Sommerreifen hat einen Tragfähigkeitsindex von 102 h, was ihn ideal für unser Auto macht.
  • Wenn du die Reifen wechseln möchtest, achte darauf, dass sie ebenfalls den Index von 102 h haben.
  • Bei Sportwagen sind meist Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex zu finden, während der 102 h für den Alltagsgebrauch völlig ausreichend ist.
  • Ein Reifen, der als 102 h klassifiziert ist, sollte nicht überladen werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.