103 h bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

103 h bei reifen bezieht sich auf die maximale Drehzahl, bei der ein Reifen im Betrieb sicher betrieben werden kann. Diese Zahl gibt Auskunft über die zulässige Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeugs, das mit diesen Reifen ausgestattet ist. "h" steht hierbei für eine Geschwindigkeitskategorie, die in der Reifenkennzeichnung verwendet wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen mit der Kennzeichnung 103 h darf bei dieser Geschwindigkeit nicht überschritten werden.
  • Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, ist es wichtig, die 103 h beim Reifenwechsel zu berücksichtigen.
  • Ein Reifen, der nicht für eine Geschwindigkeit von 103 h ausgelegt ist, kann bei höheren Geschwindigkeiten versagen.
  • Fahrzeugbesitzer sollten immer auf die Reifenkennzeichnung achten, insbesondere auf den Geschwindigkeitsindex 103 h.